Das Haus

Auditorium. Der Besuch des Hauses beginnt mit einer kleinen Einleitung in Form eines Videos über das Leben von Robert Graves. “Ich, Graves” –in der Ich-Person erzählt- besteht aus einem Interview mit der BBC und Archivfilmen über die Insel. Der Film ist etwa 15 Minuten lang.

Das kleine Auditorium lädt zu einer Zeitreise ein, in welcher das Leben des Dichters mit Hilfe von persönlichen Fotos des Schriftstellers und Abbildungen seiner Bücher und Dokumente internationaler Events erläutert wird. Ebenso Teil des Auditoriums ist eine Sammlung wunderbarer Fotos in Großformat aus dem Jahre 1953.

Garten. Der Garten ist ohne Zweifel einer der Höhepunkte des Besuches. Obwohl die Wege befestigt wurden, um behinderten Besuchern den Zugang zu ermöglichen, wurde die Originalanlage aus dem Jahre 1932 beibehalten. Die Olivenbäume, die Johannisbrotbäume und die Mandelbäume stehen noch aus früheren Zeiten. Graves fügte den Orangenhain hinzu, sowie die Zitronenbäume, die Mandarinenbäume und andere Obstbäume; ebenso ein paar Bäume mit bitteren Orangen, aus denen er seine Frühstücksmarmelade zubereiten ließ. Den sonnigeren Teil des Gartens benutzte Graves, um seine Küche zu beliefern. El ließ einen kleinen Tunnel zum ehemaligen Steinbruch anlegen, den er “il grotto” nannte. Die Terrasse neben dem Haus verfügt unter ihr über ein großes Wasserreservoir, welches aus einem Brunnen im Dorf und von Regen gefüllt wird. So konnte das Anwesen besonders im Sommer über frisches Wasser verfügen.

Haus. Mit seiner damaligen Gefährtin Laura Riding baute Robert Graves das Haus im Jahre 1932. Sie nannten es “Ca N’Alluny” (Das Haus in der Ferne). Es liegt in fünf Minuten Entfernung zu Fuß vom Dorf Deià. Hinter dem Haus, welches auf das Mittelmeer blickt, erheben sich die Berge.

Wo es immer möglich war, wurde das Haus so restauriert, wie es Graves nach seiner Rückkehr nach Mallorca mit seiner neuen Familie im Jahre 1946 vorfand. Manche Abänderungen waren nötig; zum Beispiel ein Zugang für Behinderte, ein kleiner Raum für Ausstellungen, und eine Klimaanlage.

Aber das Mobiliar und die Dekoration sind die originalen. Selbst sie Lichtpunkte wurden so erhalten. Dadurch hat das Haus seinen Charakter nicht verloren. Dem Besucher wird es vorkommen, als ob Graves sich selbst nur kurz aus dem Haus entfernt hat, um sich in der kleinen Bucht abzukühlen, oder um im Dorf seine Post abzuholen.

Ground floor

Entrance Dinning room Hall Printing machine Kitchen Robert Graves Office

 

First floor

Exhibition Room Bedroom Beryl's studio Laura's office

Lage auf dem Stadtplan

Parking Eingang Palm tree Weg zum Haus Wassertank Wasserpumpe Steinmühle Tisch El Grotto The orchard Olivenbaum und Bank Das Haus vom Garten Rosenstrauch Garten Weg

Fotogalerie

Gästebuch

Der Garten